Sehr geehrte Mieterinnen und Mieter, sehr geehrte Damen und Herren,
wir bekommen die Auswirkungen des Corona-Virus mittlerweile auch in Märkisch-Oderland zu spüren. Auch für die SEWOBA GmbH ist dies eine neue Situation und Herausforderung. Hier einige Hinweise, wie wir dem verantwortungsvoll begegnen möchten und was Sie tun können, um das Risiko einer Ansteckung gering zu halten: Aufgrund des Corona-Virus haben auch wir Vorsichtsmaßnahmen getroffen, der SEWOBA-Geschäftsbetrieb wird jedoch mit Einschränkungen sichergestellt.
In allen Angelegenheiten können sie uns aber telefonisch während der Öffnungszeiten unter Telefon 03346-8545-0 erreichen. Nutzen Sie auch den Kontakt über unsere Webseite www.sewoba.de und per E-Mail info@sewoba.de. In dringenden Fällen können Sie auch einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren.
Wir empfehlen Ihnen die Webseite des Robert Koch-Instituts (RKI), www.rki.de. Das RKI ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und Prävention, insbesondere bei Infektionskrankheiten.
Wir wünschen ihnen Gesundheit und bitten um ihr Verständnis.
Ihr Team der
SEWOBA GmbH Seelower Wohnungsbaugesellschaft
Die Wohnung ist in Zeiten von Corona und Homeoffice wichtiger denn je. Deshalb verspricht die soziale Wohnungswirtschaft in Berlin-Brandenburg: Ihre Wohnung ist sicher. Selbst, wenn Sie jetzt wegen der Folgen der Pandemie Schwierigkeiten bei der Miete haben sollten. Sprechen Sie mit Ihrem Vermieter. Gemeinsam finden wir eine Lösung. Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Stundungen und Ratenzahlungen:
Die Wohnungsunternehmen in Berlin und Brandenburg stehen ihren Mieter*innen bei Schwierigkeiten mit der Mietzahlung zur Seite, heute wie vor hundert Jahren – mit Beratung, Stundungen oder Ratenzahlungsvereinbarungen.
Verzicht auf Räumungen:
Wegen Mietschulden im Zusammenhang mit Corona wird keine Wohnung geräumt.
Hilfe in der Nachbarschaft:
Die Wohnungsunternehmen im BBU organisieren Nachbarschaft – heute wichtiger denn je.
Im Oktober 2020 geht das vom BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. vergebene und unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL) stehende Qualitätssiegel "Gewohnt gut" - fit in die Zukunft" nach Seelow. Unser gemeinsames Projekt "Altes Kaufhaus Seelow" hat überzeugt. Preisträgerin ist die SEWOBA GmbH Seelower Wohnungsbaugesellschaft.
Zum 75. Mal hat sich in diesem Frühjahr das Ende des zweiten Weltkrieges gejährt, der auch über das Oderland und die Stadt Seelow viel Leid gebracht hat. Die Stadt Seelow lädt aus diesem Anlass am 12. September 2020 zur Gedenkveranstaltung "Nie wieder Krieg" auf dem Gelände der Gedenkstätte Seelower Höhen ein. Gegen 11.00 Uhr beginnt die Friedenskundgebung an der Treppe vor dem Museum. Eingeleitet wird der Gedenktag um 9.00 Uhr mit einem sportlichen Event - dem Seelower Friedenslauf beziehungsweise den Friedensläufe für jedermann. Von den fünf Schulen der Stadt werden dazu 100 Schüler erwartet.
Neben der 1,5- Kilometer-Strecke um das Areal gibt es auch einen Fünf-Kilometer-Lauf durch das Schweizerhaus-Gelände bis hinter zur Crossstrecke am Sportplatz. Die Startklappe zu diesem sportlichen Event schwingt um 9.30 Uhr Seelows Bürgermeister Jörg Schröder. Davor können sich alle angemeldeten Läufer ein T-Shirt abholen. Gesponsert werden diese T-Shirts von der SEWOBA GmbH. In verschiedenen Größen werde man die weißen Shirts mit buntem Aufdruck, Jahreszahl und Tauben-Logo ausgeben, um zu zeigen, wie bunt Seelow ist, sagt SEWOBA-Geschäftsführer Hans Peter Thierfeld. Anmeldung zu den Läufen (1,5 km, 5 oder 10 km) bei Petra Stadler unter jks@seelow.de
SEELOW RÄUMT AUF - so das Motte für aller Seelower, der weltweiten Aktion WORLD CLEANUP DAY zu folgen. In unserer Stadt übernimmt die SEWOBA die Initiative und Koordinierung. Dazu wird es bei unseren Mietern entsprechende Aushänge geben. Jeder darf und kann sich beteiligen: beseitigen wir gemeinsam den Müll und Unrat in und vor den Häusern. Säubern und pflegen wir die Gehweg und Grünanlagen. Wir alle freuen uns hinterher umso mehr!
Am 19. September geht es los: zwischen 10.00 und 12.00 Uhr können sich als Hausgemeinschaft, Familie oder allein an der Aktion beteiligen. Treffpunkt: 10.00 Uhr am Puschkinplatz 18 vor Irina´s Café. Wir freuen uns über Ihre Beteiligung und Beiträge / Fotos in den sozialen Medien. Weitere Infos: www.worldcleaningday.de oder
www.deutschlandmacht.de
Schöne Familienwohnung in Seelow: Wohnpark "Rotkäppchen"
3. Obergeschoss, Baujahr: 2001, 3 Räume
Wohnfläche: 76,2 qm, Kaltmiete: 420,00 m2
Betriebskosten: 85,00 €, Heizkosten: 85,00 €
Kaution: 3 Kaltmieten
Energieausweis: Verbrauchsorientierter
Energieausweis mit dem Kennwert 81
Wohnpark "Rotkäppchen", Seelow
Der Idee der Wohnanlage "Rotkäppchen" ist eine Koombination aus komplexer Wohnanlage und individuell gestalteten Gebäuden, die eher an Eigenheime erinnern. Die baulich und farblich unterschiedlichen Gebäude sind von einer Grünanlage umgeben, die diesen Charakter unterstreicht. Entstanden ist ein gemütliche Enklave, die allen Ansprüchen modernen Wohnens entspricht. Mitten in der Stadt, und doch sehr individuell.
Mitten in Seelow.
Raus aus der Großstadt, rein ins Grüne! Seit Jahren wollen wieder mehr Menschen aus den Großstädten weg, als hin. Mehr Freiraum, mehr Natur und natürlich günstigere Mieten. Spätestens wenn sich der Nachwuchs ankündigt, wächst der Wunsch aufs Land zu ziehen. Wir unterstützen Sie gern bei der Suche nach einem neuen Zuhause und heißen Sie herzlich Willkommen in unserer Region.
"Mich motiviert an jedem Tag die Arbeit mit und für die Menschen. Unsere Fürsorgepflicht als kommunale Wohnungsbaugesellschaft der Kreisstadt Seelow liegt mir dabei besonders am Herzen, dazu gehören auch bezahlbare Mieten. Das gesamte SEWOBA Team freut sich auf den Dialog mit Ihnen.“
Wohnungsverwalterin
(03346) 8545-13Zuständig für die Bereiche:
Seelow (Weidenweg 30-33; Wohnpark Rotkäppchen 1-6)
Wohnungsverwalter
(03346) 8545-22Zuständig für die Bereiche:
Seelow (Am Rathaus; Weidenweg; Stauffenbergstr.; Am Stadion; Küstriner Straße), Strausberg, Gusow
Wohnungsverwalter
(03346) 8545-19Zuständig für die Bereiche:
Dolgelin, Sachsendorf, Falkenhagen, Altmahlisch, Lietzen, Worin, Görlsdorf, Alt- Rosenthal, Libbenichen, Niederjesar, Marxdorf, Diedersdorf, Heinersdorf, Hasenfelde, Buchholz, Schönfelde, Neuendorf im Sande, Demnitz, Tempelberg, Beerfelde, Steinhöfel, Jänickendorf, Arensdorf, Werbig, Trebnitz
Wohnungsverwalter
(03346) 8545-14Zuständig für die Bereiche:
Seelow (Frankfurter Str.; Frankfurter Tor; Berliner Str.; Marktgasse; Apfelstr./Brombeerweg/Himbeerweg; Pappelweg; E.-Thälmann-Str.; Diedersdorfer Str.; Humboldtstr.), Frankfurt (Oder), Rathstock, Reitwein, Manschnow, Zechin, Küstrin-Kietz, Genschmar, Bleyen, Gorgast, Golzow, Alt-Tucheband, Letschin
Hausmeister
erreichbar über unsere Wohnungsverwalter