Am 24.08.2022 wurde die „Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung“. (EnSikuMaV) vom Bundeskabinett beschlossen. Nach § 9 dieser Verordnung ist die SEWOBA gesetzlich verpflichtet, ihren MieterInnen eine Vorausschau der Energiekosten zuzusenden.
Alle MieterInnen sollen zum Energiesparen angeregt werden, um Kosten und mögliche Nachzahlungen zu verringern.
Die Energiekostenprognose ist eine Information, die allen MieterInnen frühzeitig einen Überblick über die Kosten geben soll, die ohne Energiepreisbremse und Dezemberhilfe auf sie zukommen würden.
Alle angegebenen Werte in unserem Informationsschreiben sind grobe Annahmen, die zur Orientierung dienen sollen.
Grundlage der Prognose sind die Mitteilungen der Wärmeversorger über die Preissteigerungen für Wärme und Gas zum Zeitpunkt ihrer Erstellung.
Weiterhin wurden die Vorjahresverbräuche (aus 2021) für Heizung und Warmwasser der MieterInnen aus der Betriebskostenabrechnung zur Ermittlung der geschätzten Kosten herangezogen.
Die ermittelten Kosten sind Richtwerte, sie können sich durch weitere Preisänderungen und das Verbrauchsverhalten jedes Mieters ändern.
Der Gaspreisdeckel und die Dezember-Hilfe wurden bei der Erstellung der Prognose nicht berücksichtigt.
Im Oktober 2020 geht das vom BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. vergebene und unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL) stehende Qualitätssiegel "Gewohnt gut" - fit in die Zukunft" nach Seelow. Unser gemeinsames Projekt "Altes Kaufhaus Seelow" hat überzeugt. Preisträgerin ist die SEWOBA GmbH Seelower Wohnungsbaugesellschaft.
Die erfolgreiche Kooperation mit dem Provider-Unternehmen PYUR zahlt sich vor allem für unsere Mieter aus: schnelles Internet in allen Wohnungen der SEWOBA. PYUR sorgt hierbei für erstklassigen und schnellen Verbindungsaufbau und gute Qualität bei der Übertragung von Daten. Damit gehört die lange Warterei der Vergangenheit an. Die Mieter der SEWOBA sind somit immer mit der gesamten Welt bestens verbunden.
Derzeit bereitet die SEWOBA eine Aktion vor, die unsere Seelower Bewohner und Gäste erfreuen wird: das Unternehmen stellt an exponierten Orten der Stadt neue Sitzbänke zum Ausruhen und Verweilen auf. Die Bänke sind mit schönen Messingplaketten markiert und verweisen auf unser Engagement für ein gesellschaftliches Miteinander. Aller Voraussicht werden die Bänke noch im Mai 2020 aufgestellt.
Uns ist es gerade in diesen Zeiten ein besonderes Anliegen, all unseren Mietern, Handwerkern, Dienstleistern und natürlich unseren MitarbeiterInnen ein großes DANKE für ihre Geduld und Rücksichtnahme auszusprechen. Trotz der Corona- Krise wurden Gehwege erneuert, Abwasserleitungen instandgesetzt und Grün- flächen belebt. Die SEWOBA wird auch weiterhin alles dafür tun, dass wir uns in Seelow und der Region wohlfühlen können.
Die Wohnung ist in Zeiten von Corona und Homeoffice wichtiger denn je. Deshalb verspricht die soziale Wohnungswirtschaft in Berlin-Brandenburg: Ihre Wohnung ist sicher. Selbst, wenn Sie jetzt wegen der Folgen der Pandemie Schwierigkeiten bei der Miete haben sollten. Sprechen Sie mit Ihrem Vermieter. Gemeinsam fnden wir eine Lösung. Die Wohnungsunternehmen im BBU organisieren Nachbarschaft - heute wichtiger denn je. Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Die SEWOBA hat die richtige Wohnung für Sie. Mitten in Seelow und weiteren 41 Orten in Ostbrandenburg: Alt Tucheband, Rathstock, Reitwein, Golzow, Gorgast, Manschnow, Bleyen, Genschmar, Zechin, Küstrin-Kietz, Letschin, Neuhardenberg, Quappendorf, Worin, Marxdorf, Lietzen, Görlsdorf, Diedersdorf, Dolgelin, Libbeninchen, Alt Mahlisch, Sachsendorf, Wulkow, Alt Rosenthal, Gusow-Platkow, Heinersdorf, Steinhöfel, Beerfelde, Arensdorf, Schönfelde, Frankfurt (Oder), Buchholz, Falkenhagen, Jänickendorf, Niederjesar, Neuendorf im Sande, Strausberg, Waldsieversdorf, Tempelberg, Demnitz, Hasenfelde.
Immer mehr Menschen träumen vom Leben auf dem Land. Mit der mobilen Unabhängigkeit vom Arbeitsplatz entfliehen immer mehr Menschen und Familien dem stressigen Großstadttrubel. Wir bieten Wohnungen in der ländlichen Gegend von Ostbrandenburg.
Hier erwarten Sie eine natürliche Umgebung, natürliche Menschen, mehr Raum zur freien Entfaltung, ein entspanntes Leben und vor allem: günstigere Mieten! Die SEWOBA unterstützt Sie gern bei der Suche nach einem neuen Zuhause und heißt Sie herzlich Willkommen in unserer Region.
"Mich motiviert an jedem Tag die Arbeit mit und für die Menschen. Unsere Fürsorgepflicht als kommunale Wohnungsbaugesellschaft der Kreisstadt Seelow liegt mir dabei besonders am Herzen, dazu gehören auch bezahlbare Mieten. Das gesamte SEWOBA Team freut sich auf den Dialog mit Ihnen.“
Wohnungsverwalterin
(03346) 8545-13Zuständig für die Bereiche:
Seelow (Weidenweg 30-33; Wohnpark Rotkäppchen 1-6)
Wohnungsverwalterin
(03346) 8545-16Zuständig für die Bereiche:
Seelow (Mittelstr., Erich-Weinert-Str. 2-10, 12-18, Straße der Jugend, Breite Str.), Gusow
Wohnungsverwalter
(03346) 8545-22Zuständig für die Bereiche:
Seelow (Am Stadion; Küstriner Straße), Strausberg, WP Am Weidenweg 1
Wohnungsverwalter
(03346) 8545-14Zuständig für die Bereiche:
Seelow (Frankfurter Str.; Frankfurter Tor; Berliner Str.; Marktgasse; Apfelstr./Brombeerweg/Himbeerweg; Pappelweg; E.-Thälmann-Str.; Diedersdorfer Str.; Humboldtstr.; Erich-Weinert-Str. 38-46 und 48-56), Frankfurt (Oder), Rathstock, Reitwein, Manschnow, Zechin, Küstrin-Kietz, Genschmar, Bleyen, Gorgast, Golzow, Alt-Tucheband, Letschin
Hausmeister
erreichbar über unsere Wohnungsverwalter
Wohnungsverwalter
(03346) 8545-19Zuständig für die Bereiche:
Dolgelin, Sachsendorf, Falkenhagen, Altmahlisch, Lietzen, Worin, Görlsdorf, Alt- Rosenthal, Libbenichen, Niederjesar, Marxdorf, Diedersdorf, Heinersdorf, Hasenfelde, Buchholz, Schönfelde, Neuendorf im Sande, Demnitz, Tempelberg, Beerfelde, Steinhöfel, Jänickendorf, Arensdorf
Wohnungsverwalter
(03346) 8545-18Zuständig für die Bereiche:
Seelow (Bertolt-Brecht-Str., Slubicer Str., Erich-Weinert-Str. 20-24 und 26-33), Stauffenbergstr., Weidenweg 25-29, Am Rathaus, Waldsieversdorf